www.langenacht.orf.at
Diözesanmuseum: Sonderschau „Gewänder des Heils – kirchliche Stoffkunst einst und jetzt“
Das Diözesanmuseum im Gebäude des Franziskanerklosters zeigt kirchliche Kunst vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart und gibt Informationen zur Kirchen-, Kunst- und Frömmigkeitsgeschichte. Die Sonderschau „Gewänder des Heils – kirchliche Stoffkunst einst und jetzt“ präsentiert kirchliche Soffkunst anhand ausgewählter historischer und zeitgenössischer Paramente aus dem Burgenland.
Öffnungszeit: 18.00 – 01.00 Uhr
Programm:
19.00 und 20.00 Uhr: Lebendige Werkstatt - Goldstickerei
St. Martinsdom: Galerie und Konzertreigen
Die spätgotische Kirche mit dem markanten Turm wurde in den Jahren 2003/2004 renoviert. Dabei wurde eine neue Sakristei errichtet, die seither auch als Galerie Verwendung findet. Die gezeigten Werke stammen von Schüler/innen des Theresianums Eisenstadt.
Öffnungszeit: 18.00 – 01.00 Uhr
Programm:
Bergkirche, Haydn-Mausoleum und Kalvarienberg
Die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung ist in den Jahren 1715 bis 1803 entstanden. 1701 wurde ein Kalvarienberg mit Kapellen, Altären, Nischen, Grotten und Gängen aus Tuffstein errichtet, eine Passionsgeschichte mit über 200 barocken Figuren. Die Grabstätte von Joseph Haydn wurde 1932 erbaut. Seit 1954 ist auch sein Cranium hier bestattet.
Öffnungszeit: 18.30 – 23.30 Uhr
Programm:
20.00 und 22.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung
21.00 Uhr: Sax Music – ein Solo-Saxofonist begleitet die Besucher/innen mit sinnlich-spiritueller Musik durch den Abend
Infos: Diözesanmuseum Eisenstadt, J.- Haydn-Gasse 31, Tel. 0676/880701017
21.00 Uhr: Sax Music – ein Solo-Saxofonist begleitet die Besucher/innen mit sinnlich-spiritueller Musik durch den Abend
Infos: Diözesanmuseum Eisenstadt, J.- Haydn-Gasse 31, Tel. 0676/880701017
St. Martinsdom: Galerie und Konzertreigen
Die spätgotische Kirche mit dem markanten Turm wurde in den Jahren 2003/2004 renoviert. Dabei wurde eine neue Sakristei errichtet, die seither auch als Galerie Verwendung findet. Die gezeigten Werke stammen von Schüler/innen des Theresianums Eisenstadt.
Öffnungszeit: 18.00 – 01.00 Uhr
Programm:
18.00 Uhr: Gottesdienst
19.00 Uhr: Domführung mit Klara Prickler
19.30 Uhr: Konzert mit einem Ensemble der Zentralmusikschule Eisenstadt
20.15 Uhr: Marienführung mit Klara Prickler
20.45 Uhr: Konzert der Jugendband der Dompfarre „spirti of life“
21.45 Uhr: Chorkonzert mit „Die synchronen Stimm-Kanonen“ des Theresianums
23.00 Uhr: Hinter den Kulissen – Domführung mit Dompfarrer Josef Prikoszovits
Infos: Dompfarre Eisenstadt, Domplatz 1a, Tel. 02682/62717, www.martinus.at/dompfarre
19.00 Uhr: Domführung mit Klara Prickler
19.30 Uhr: Konzert mit einem Ensemble der Zentralmusikschule Eisenstadt
20.15 Uhr: Marienführung mit Klara Prickler
20.45 Uhr: Konzert der Jugendband der Dompfarre „spirti of life“
21.45 Uhr: Chorkonzert mit „Die synchronen Stimm-Kanonen“ des Theresianums
23.00 Uhr: Hinter den Kulissen – Domführung mit Dompfarrer Josef Prikoszovits
Infos: Dompfarre Eisenstadt, Domplatz 1a, Tel. 02682/62717, www.martinus.at/dompfarre
Bergkirche, Haydn-Mausoleum und Kalvarienberg
Die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung ist in den Jahren 1715 bis 1803 entstanden. 1701 wurde ein Kalvarienberg mit Kapellen, Altären, Nischen, Grotten und Gängen aus Tuffstein errichtet, eine Passionsgeschichte mit über 200 barocken Figuren. Die Grabstätte von Joseph Haydn wurde 1932 erbaut. Seit 1954 ist auch sein Cranium hier bestattet.
Öffnungszeit: 18.30 – 23.30 Uhr
Programm:
18.00 bis 23.30 Uhr: „Quer durch den Raum“ – Kurzführungen zu besonderen Räumen der Bergkirche (zu jeder halben Stunde)
19.00 Uhr: „Den Engeln auf der Spur“ – Rätselrallye für Kinder
19.45 und 21.45 Uhr: „Himmel und Haydn – musikalische Interventionen“ mit Duo Affettuoso
21.00 Uhr: „Schatten im Kalvarienberg“ – Führung für Kinder
22.45 Uhr: „Ein Klang durchdringt die Nacht“ – Worte und Schwingungen
23.45 Uhr: Raum der Stille
Infos: Bergkirche Eisenstadt, J. Haydn-Platz 1, Tel. 02682/62638, www.haydnkirche.at
19.00 Uhr: „Den Engeln auf der Spur“ – Rätselrallye für Kinder
19.45 und 21.45 Uhr: „Himmel und Haydn – musikalische Interventionen“ mit Duo Affettuoso
21.00 Uhr: „Schatten im Kalvarienberg“ – Führung für Kinder
22.45 Uhr: „Ein Klang durchdringt die Nacht“ – Worte und Schwingungen
23.45 Uhr: Raum der Stille
Infos: Bergkirche Eisenstadt, J. Haydn-Platz 1, Tel. 02682/62638, www.haydnkirche.at